Datenschutzrichtlinien
Der Schutz persönlicher Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung enthält die wichtigsten Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO, im Rahmen Ihres Besuches auf unsere Website und die Datenverarbeitung im Rahmen eines Gesundheits- und Hormoncoachings Angebot.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist die Inhaberin:
Claudia Schulz
Pfalzgrafenweg 32
8020 Graz
claudia@gesundheitsraum.at
Im Rahmen der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns selbst bekanntgeben bzw. die wir durch Ihre Nutzung unseres Onlineauftritts erhalten, wie folgt:
E-Mail-Kommunikation und Online-Formular:
Wenn Sie uns per E-Mail oder per Formular auf der Website kontaktieren, übermitteln Sie uns freiwillig jene Daten, die Sie eingeben. Diese bekanntgegebenen Daten werden auf unserem Mailserver gespeichert. Wir speichern diese Daten so lange wie nötig, bzw. solange es die gesetzlichen Rahmenbedingungen erlauben. Sie können selbstverständlich jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten vertraulich und geben diese nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Webhosting und Auftragsverarbeiter:in:
Unsere Website wird extern, auf den Servern folgender Webhosting-Firma betrieben:
webhoster.de AG
Zum Haunert 22
59519 Möhnsee
Unter folgendem Link können Sie die Datenschutzerklärung lesen:
https://webhoster.de/uebersichtlich-geregelt-datenschutz-fuer-webhosting/
Allgemeiner Betrieb der Website und Details zur Datenverarbeitung:
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert der Webhosting-Server Informationen wie die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite, Browser, Browsersprache und Browserversion, Internet Service Provider des:er Nutzer:in, das verwendete Betriebssystem, den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird, sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Auf Basis der IP-Adresse zusammen mit dem Zeitpunkt des Zugriffs kann der:die Anschlussinhaber:in des Internetzugangs identifiziert werden. Allerdings braucht man hierfür die Mithilfe des Internet-Providers des:r Anschlussinhaber:in.
Die Daten werden in den Logfiles des Webhosting Anbieters gespeichert. Diese Daten werden nicht mit allenfalls personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst bekanntgeben (via E-Mail oder Formular) in Verbindung gebracht.
Die Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Verwaltung dieser Website. Eine Weiterverwendung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 (1) f DSGVO). Diese Datenverarbeitung ist für die Verwaltung und die Aufrechterhaltung der generellen Funktionsfähigkeit einer Website erforderlich. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre der Betrieb dieser Website daher nicht möglich.
Löschfristen:
Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies technisch und organisatorisch erforderlich ist. Die technisch notwendigen Daten, die unser Internet-Provider in sogenannten Logfiles speichert, werden nach 14 Tagen gelöscht.
Empfänger:innen von Daten:
Daten zur Verwaltung der Website werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn ein Angriff oder ein illegaler Zugriff vermutet werden. In diesen Fällen werden die Daten zur Klärung des Vorfalls und zur Verfolgung von rechtswidrigem Verhalten an technische Fachleute und Sicherheitsbehörden weitergeleitet.
Übermittlung an Drittländer:
Die Daten werden nicht an Empfänger:innen in Drittländern oder internationale Organisationen übermittelt.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung:
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Wenn Sie einen Antrag zur Geltendmachung Ihrer Rechte an uns richten, verlangen wir in Zweifelsfällen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an unberechtigte Dritte weitergeben.
Audio- und Videokonferenzen:
Ich nutze Microsoft Teams für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit meinen (potentiellen) Kund:innen. Microsoft Teams ist eine Videotelefonkonferenz-Software.
Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Sollten Microsoft Teams-Inhalte aufgezeichnet werden, wird dies vor Aufnahme mündlich im jeweiligen Termin festgehalten. Du hast dann die Möglichkeit das Meeting vor Aufnahme zu verlassen. Die Aufnahmen werden dann lokal auf meinem Server gespeichert. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Aufzeichnung findet nur mit deiner (konkludenten) Einwilligung statt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Cookies ablehnen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert, Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Bei Anfragen zu einem gesunheitsRaum Angebot werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Bei Anmeldung zu einem Gesundheits- und Hormoncaoching wird dein Name dazu verwendet, eine Rechnung zu erstellen sowie deine (E-Mail) Adresse genützt um dir diese Rechnung zuzusenden. Diese Daten werden nicht ohne deine Einwilligung weitergegeben. Welche Informationen du per E-Mail teilen möchtest ist zur Gänze dir überlassen, für die Inhalte deinerseits wird keine Verantwortung übernommen. Weiters ist es möglich, Claudia Schulz per Whats App bzw. SMS zu erreichen. Die Art der Informationen die du Claudia Schulz hier bereitstellst liegt zur Gänze in deinem Verantwortungsbereich. Die Angabe deiner Telefonnummer ist wichtig um dich in dringenden Fällen (Krankheit) schnell erreichen zu können.
Sensible Daten
Die Angabe von sensiblen Daten (Geburtsdatum, Gesundheitszustand) ist notwendig um die Qualität meiner Arbeit im ganzheitlichen Gesundheits- und Hormoncoaching anpassen zu können. Diese Angaben sind jedoch vollkommen freiwillig und dienen einzig und allein deiner persönlichen Gesundheit und deinem Schutz. Um die Qualität immer zu gewährleisten ist es notwendig diese Daten zu dokumentieren. Diese Daten werden sicher aufbewahrt, mit Kürzel anonymisiert und keinesfalls an Dritte weitergeben.
Deine personenbezogenen Daten bleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, ich die Anfrage also bearbeitet habe. Gesetzliche Bestimmungen
(Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Wie lange werden Daten vorgehalten?
Soweit innerhalb meiner Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Deine Daten werden gelöscht, wenn du ein Löschersuchen aussprichst oder deine Einwilligung für die Speicherung widerrufst. Sofern ich keine anderen, rechtlich zulässigen, Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten habe (z.B. handelsrechtliche, steuerrechtliche Fristen) lösche ich deine Daten. Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Gründe (Fristen). Unrichtige oder unvollständige Daten kann ich jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
Deine Rechte:
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Datenschutzbehörde (/www.dsb.gv.at) wenden.
GesundheitsRaum ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Claudia Schulz, Graz, Österreich
claudia@gesundheitsraum.at